AGB

 

Allgemeine Geschäftsbedingungen

1. Geltungsbereich
Für alle Bestellungen über unseren Online-Shop gelten die nachfolgenden AGB. Unser Online-Shop richtet sich ausschließlich an Verbraucher.
Verbraucher ist jede natürliche Person, die ein Rechtsgeschäft zu Zwecken abschließt, die überwiegend weder ihrer gewerblichen noch ihrer selbständigen beruflichen Tätigkeit zugerechnet werden können. Unternehmer ist eine natürliche oder juristische Person oder eine rechtsfähige Personengesellschaft, die bei Abschluss eines Rechtsgeschäfts in Ausübung ihrer gewerblichen oder selbständigen beruflichen Tätigkeit handelt.

2. Vertragspartner, Vertragsschluss, Korrekturmöglichkeiten
Der Kaufvertrag kommt zustande mit Mika Happel, neurolind.
Mit Einstellung der Produkte in den Online-Shop geben wir ein verbindliches Angebot zum Vertragsschluss über diese Produkte ab. Sie können unsere Produkte zunächst unverbindlich in den Warenkorb legen und Ihre Eingaben vor Absenden Ihrer verbindlichen Bestellung jederzeit korrigieren, indem Sie die hierfür im Bestellablauf vorgesehenen und erläuterten Korrekturhilfen nutzen. Der Vertrag kommt zustande, indem Sie durch Anklicken des Bestellbuttons das Angebot über die im Warenkorb enthaltenen Produkte annehmen. Unmittelbar nach dem Absenden der Bestellung erhalten Sie noch einmal eine Bestätigung per E-Mail.

3. Vertragssprache, Vertragstextspeicherung
Die für den Vertragsschluss zur Verfügung stehende(n) Sprache(n): Deutsch.
Wir speichern den Vertragstext und senden Ihnen die Bestelldaten und unsere AGB in Textform zu. Der Vertragstext ist aus Sicherheitsgründen nicht mehr über das Internet zugänglich.

4. Lieferbedingungen
Lieferoptionen
Wir versenden die Produkte an die im Bestellprozess angegebene Lieferadresse.
Wir liefern nur im Versandweg. Eine Selbstabholung der Ware ist leider nicht möglich.

5. Bezahlung
In unserem Shop stehen Ihnen grundsätzlich die nachfolgenden Zahlungsarten zur Verfügung.

Kreditkarte
Im Bestellprozess geben Sie Ihre Kreditkartendaten an. Ihre Karte wird unmittelbar nach Abgabe der Bestellung belastet. Vollständige Kartendaten werden nicht von uns gespeichert; die Abwicklung erfolgt über den jeweiligen Zahlungsdienstleister.

PayPal, PayPal Express
Um den Rechnungsbetrag über den Zahlungsdienstleister PayPal (Europe) S.à r.l. et Cie, S.C.A, 22-24 Boulevard Royal, L-2449 Luxembourg („PayPal“) bezahlen zu können, müssen Sie bei PayPal registriert sein, sich mit Ihren Zugangsdaten legitimieren und die Zahlungsanweisung bestätigen. Die Zahlungstransaktion wird durch PayPal unmittelbar nach Abgabe der Bestellung durchgeführt. Weitere Hinweise erhalten Sie im Bestellvorgang.
PayPal kann registrierten und nach eigenen Kriterien ausgewählten PayPal-Kunden weitere Zahlungsmodalitäten im Kundenkonto anbieten. Auf das Anbieten dieser Modalitäten haben wir allerdings keinen Einfluss; weitere individuell angebotene Zahlungsmodalitäten betreffen Ihr Rechtsverhältnis mit PayPal. Weitere Informationen hierzu finden Sie in Ihrem PayPal-Konto.

Zahlungsarten über Shopify Payments
Zusätzlich nutzen wir Shopify Payments bzw. darüber angebotene Zahlungsmethoden. Über Shopify Payments können (je nach Konfiguration, Ländereinstellung und Verfügbarkeit) u. a. folgende Zahlungsarten angeboten werden:

  • Kredit- und Debitkarten (z. B. Visa, Mastercard, Maestro, American Express, UnionPay)

  • Accelerated Checkouts / Wallets: Apple Pay, Google Pay, Shop Pay

  • Lokale / alternative Zahlungsmethoden (je nach Verfügbarkeit): Bancontact, BLIK, iDEAL, Klarna (z. B. Kauf auf Rechnung / Raten), MobilePay, Przelewy24, TWINT

Die Verfügbarkeit einzelner Zahlungsmethoden kann von Ihren Ländereinstellungen, der Kontoverifikation bei Shopify und Shopify-Konfiguration abhängen. Die konkrete Belastung erfolgt gemäß den Regeln und Bedingungen des jeweiligen Zahlungsdienstleisters. (Hinweis: Sollte eine hier genannte Zahlungsmethode in Ihrem Checkout angezeigt werden, so erfolgt die Abwicklung über die jeweilige Zahlungsinstanz.)

6. Gewährleistung und Garantien
6.1 Mängelhaftungsrecht
Es gilt das gesetzliche Mängelhaftungsrecht.

6.2 Garantien und Kundendienst
Informationen zu gegebenenfalls geltenden zusätzlichen Garantien und deren genaue Bedingungen finden Sie jeweils beim Produkt und auf besonderen Informationsseiten im Online-Shop.
Kundendienst: 24/7 erreichbar, nur über die angegebene E-Mail oder das Kontaktformular auf der Webseite.

6.3 Gewährleistungs- und Haftungsbeschränkungen
(1) Soweit nachfolgend nichts Abweichendes geregelt ist, gelten die gesetzlichen Gewährleistungsrechte.
(2) Unsere Haftung ist – unbeschadet der zwingenden gesetzlichen Bestimmungen – wie folgt beschränkt:

  • Wir haften uneingeschränkt für Schäden aus der Verletzung des Lebens, des Körpers oder der Gesundheit, die auf einer fahrlässigen oder vorsätzlichen Pflichtverletzung von uns oder eines unserer Erfüllungsgehilfen beruhen.

  • Für sonstige Schäden haften wir nur bei Vorsatz und grober Fahrlässigkeit sowie bei fahrlässiger Verletzung wesentlicher Vertragspflichten (sogenannte Kardinalpflichten). Bei Verletzung wesentlicher Vertragspflichten ist die Haftung auf den vertragstypischen, vorhersehbaren Schaden begrenzt.
    (3) Eine weitergehende Haftung von uns ist ausgeschlossen, soweit nicht gesetzlich zwingend anders geregelt (z. B. Produkthaftung, Ansprüche nach dem Produkthaftungsgesetz).
    (4) Die vorstehenden Haftungsbegrenzungen gelten nicht bei ausdrücklicher Übernahme einer Garantie oder eines Beschaffungsrisikos.

7. Streitbeilegung
Zur Teilnahme an einem Streitbeilegungsverfahren vor einer Verbraucherschlichtungsstelle sind wir nicht verpflichtet und nicht bereit.

8. Salvatorische Klausel
Sollten einzelne Bestimmungen dieser AGB ganz oder teilweise unwirksam oder undurchführbar sein oder nach Vertragsschluss unwirksam oder undurchführbar werden, so bleibt die Wirksamkeit der übrigen Bestimmungen unberührt. Anstelle der unwirksamen oder undurchführbaren Bestimmung gilt diejenige wirksame und durchführbare Regelung als vereinbart, deren Wirkungen der Zielsetzung am nächsten kommen, die die Vertragsparteien mit der unwirksamen bzw. undurchführbaren Bestimmung verfolgt haben. Entsprechendes gilt bei Regelungslücken.

Wahre Freiheit bedeutet, sich ohne Schmerzen bewegen zu können – jeden Tag, in jedem Alter.